Theaterbühne:
Oliver Grammel präsentiert das Beste aus seiner CheMagie – Show um 16.45 Uhr auf der großen Bühne und zeigt vorher Kurzexperimente im Ausstellungsbereich.
Moderne Lebensweisen kritisch hinterfragt – Was wir von Oma noch lernen können – Upcyclingprojekte: aus alt mach neu (AG Plastik-Piraten) – Essen aus dem Eimer (Quiz) – Superfoods: naturwissenschaftliche Methoden zur Untersuchung von Nachhaltigkeit und Gesundheitswerten von Nahrungsmitteln
Georg-Schlesinger-Schule (OSZ Maschinen- und Fertigungstechnik) zusammen mit dem Bildungs- und Forschungszentrum BFZ
Energiewende – Sektor Mobilität: am Beispiel der Elektrolyse und der Brennstoffzellentechnik werden Möglichkeiten der Verkehrswende aufgezeigt – BFZ: Vorstellung ausgewählter „Jugend forscht“ Projekte, Vorstellung des Holoprojekts und dem WRO-Roboterwettbewerb.
Beuth Hochschule für Technik
bietet das größte ingenieurwissenschaftliche Studienangebot in Berlin und Brandenburg. Die Bachelorstudiengänge Green Engineering – Verfahrenstechnik, Maschinenbau – Erneuerbare Energien, Umweltingenieurwesen – Bau und Wirtschaftsingenieur/in Umwelt stellen sich vor. Für Fragen rund um Studium und Bewerbung kommt die Ansprechpartnerin der Studienberatung mit.
German University in Cairo – Campus Berlin-Tegel
German International University – GIU Berlin
Neben der Zweigstelle der German University in Cairo – Campus Berlin-Tegel GUC Berlin, eröffnete am Standort eine staatlich anerkannte Universität German International University – GIU Berlin. Seit dem Wintersemester 2019 hat sie ihren Betrieb parallel zum Austauschprogramm der GUC Berlin aufgenommen. Auf der MINT – Messe zeigen die Studierenden neueste inteaktive Projekte aus der Fakultät Media Engineering & Technologie und stellen die Kooperation mit der Ernst-Litfaß-Schule vor.
Club Lise – Humboldt-Universität zu Berlin
Club Lise ist das Mentoring-Programm der Humboldt-Universität zu Berlin für naturwissenschaftlich-interessierte Schülerinnen ab der 10. Klassenstufe.
Das Schiff e.V. – Projekt Jugendforschungsschiff
Gewässerökologie – Experimente zur Wasserqualität im Tegeler See. Bringt eigene Wasserproben mit und untersucht sie! Der Mikrokosmos Tegeler See als exemplarischer Untersuchungsraum für Themen der Mikro- und Makrobiologie, Chemie und Physik der Oberflächengewässer anhand zahlreicher Experimente zum Mitmachen und Verstehen von der Grundschule bis zum Leistungskurs.
Humboldt Bibliothek Tegel
„Humbot – Coding-Space“ zum Ausprobieren und ein Nao-Projekt der Humboldt-Schülerinnen und Schüler
Zauberhafte Physik
PHYSIK macht Spaß, ist spannend und schon mit einfachsten Mitteln können überraschende Phänomene erzeugt werden! Außerdem: Deutsch und Lesen Lernen mit Physik durch Sprach- und Sachkisten. Unser erfahrenes Team bildet Lehrende für den Einsatz von Sprach- und Sachkisten in Willkommens- und Regelklassen fort.
Drähte biegen, Löten und ein Quiz über Solarenergie – Die ABB Ausbildungszentrum Berlin gGmbH stellt duale Berufsausbildungen vor und gewerblich-technische Berufe, wie Mechatroniker und Elektronikerin für Automatisierungstechnik.
Abfall sortieren in kleine Mülltonnen, Erklärung von PET-Kartons, Upcycling von Milchkartons zu Bleistiftköchern und Blumentöpfen. Der Umweltdienstleister und Rohstoffanbieter Alba Management GmbH stellt neue Recyclingtechnologien vor.
bbz Chemie ist das naturwissenschaftliche Aus- und Weiterbildungszentrum der chemischen und pharmazeutischen Industrie und der Biotechnologie im Bildungswerk Nordostchemie e. V.
BWK Berliner Berufsrouten des Bildungswerk in Kreuzberg
Berufsorientierung leicht gemacht: per digitaler Schnitzeljagd zu Unternehmen und Ausbildungsberufen
Berliner Wasserwerke bieten eine große Vielfalt an spannenden Aufgaben, außergewöhnlichen Projekten und wichtigen Zukunftsthemen. Außerdem führen sie den Kanalroboter vor!
Cornelsen Experimenta stellt ihre neuen Konzepte für den MINT-Unterricht vor.
Fuhrgewerbe-Innung Berlin-Brandenburg e.V. bildet aus und stellt ausgewählte Berufsbilder vor im MINT-Bereich, wie Kraftfahrzeugmechatroniker/-in, Rohr-, Kanal- und Industrieservice, Kreislauf- und Abfallwirtschaft.
Initiative Ausbildungsplatz-Paten
Die Initiative Ausbildungsplatz-Paten ist eine rein ehrenamtliche Initiative, die Schüler und Schülerinnen bei der Berufsorientierung, der Praktikumssuche, dem Erstellung von Lebenslauf und Bewerbung hilft. Durch die Vernetzung mit Reinickendorfern Betrieben und Firmen können gezielt Bewerber vermittelt werden.